Am 12. Juni war es wieder soweit: Acht Betriebe stellten sich bei den SchülerInnen der achten Klassen im Rahmen des Tages der Berufsorientierung an unserer Schule vor. Die SchülerInnen bekamen innerhalb des Vormittages wertvolle Einblicke in mögliche spätere Berufsfelder und konnten durch das von den Betrieben selbst erstellte, engagierte Programm in spätere Aufgabenbereiche hineinschnuppern und dabei sogar auch selbst tätig werden. So wurden zum Beispiel im Blindversuch exotische Früchte getestet und sortiert, Einschränkungen im Lebensalltag lebensnah und anschaulich präsentiert und den SchülerInnen erfahrbar gemacht, unzählige maschinelle und anderweitige Anschauungsobjekte betrachtet, berührt und erklärt und natürlich auch die interessierten SchülerInnen fragen beantwortet. Die von den Betrieben mitgebrachten Auszubildenden boten für die Schülerschaft durch ihre schülernahen Erfahrungsberichte einen besonders interessanten Zugang auf Augenhöhe bezüglich der ersten Arbeitsabläufe und -Schritte im zukünftigen Beruf. Die Rückmeldung von Betrieben und Schülerschaft waren darüber hinaus beidseitig durchwegs positiv und die Freude über unsere große Berufsmesse im nächsten Schuljahr ist bereits beidseitig spürbar.
Die IGS Horhausen bedankt sich hiermit für das großartige Engagement, welches das Interesse der SchülerInnen vollends wecken konnte, bei allen Teilnehmern des Tages. Ein Dank geht dementsprechend an Jankowski GmbH & Co., die Lebenshilfe für geistig behinderte e.V. Flammersfeld, Schäfer Trennwandsysteme GmbH, Seniorenpflegehaus Sonnenhang GmbH, Evangelisches Krankenhaus Dierdorf, Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH, Edeka Hoffmann und Wirtgen GmbH.
© Sascha Schenkenberger

