Am 15. Mai 2025 fand an der IGS Horhausen zum zweiten Mal das Praxistag-Projekt in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) statt. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Einblicke in die Bereiche Marketing und Holzverarbeitung, die den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wertvolle theoretische und praktische Erfahrungen ermöglichten.
Im Werkraum entstand unter fachkundiger Anleitung eine individuelle Handyhalterung aus Holz – ein greifbares Ergebnis handwerklicher Arbeit. Parallel dazu entwickelten die Jugendlichen im Klassenraum kreative Marketingstrategien, die sie später auf ihr Produkt anwenden konnten. So wurde nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch unternehmerisches Denken gefördert.
Begleitet und unterstützt wurde das Projekt von den IB-Mitarbeitenden Frau Heimann, Frau Meuwsen und Herrn Blum. Ihr engagierter Einsatz trug maßgeblich zum Erfolg des Tages bei.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns schon auf die nächste Auflage dieses bereichernden Projekts.