Axel Reitz klärt 300 Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen über Rechtsextremismus auf.

15 Jahre im rechtsextremen Milieu, mehrere Vorstrafen, mehr als zwei Jahre im Gefängnis. Einem solchen Redner begegnen Jugendliche in ihrem schulischen Alltag eher selten. Umso größer war das Interesse der Schülerinnen und Schüler der neunten bis zwölften Klassen der IGS Horhausen, die sich nach einem beeindruckenden Vortrag in eine lebhafte Diskussion mit Axel Reitz begaben.

Im Rahmen des Projekts „Schule gegen Rassismus- Schule mit Courage“ fand am 17. Juni mit großzügiger Unterstützung des Ministeriums für Bildung, des Fördervereins und des Bistums Trier die Veranstaltung mit Axel Reitz, einem ehemaligen Neonazi statt, der sich heute im Verein Extremislos e.V. engagiert und seine Expertise dafür einsetzt, Schülerinnen und Schüler über extremistische Strukturen in unserer Gesellschaft aufzuklären, um so nach Möglichkeit zu verhindern, dass Jugendliche in dieses Milieu abrutschen.

Nach einem einstündigen Vortrag, in dem Reitz über sein Leben als Neonazi und seinen Ausstieg erzählte, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Rückfragen und Diskussionsanstöße zu liefern. Das große Interesse der Jugendlichen zeigte sich auch darin, dass noch im Nachgang der Veranstaltung zahlreiche Fragen in persönlichen Gesprächen an Reitz gestellt wurden.