Im Rahmen des Englischunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 intensiv mit dem Thema „Utopia and Dystopia“ auseinandergesetzt. Nach spannenden Diskussionen über literarische Klassiker und moderne dystopische Szenarien durften sie schließlich selbst kreativ werden: Sie entwickelten und produzierten eigene Trailer zu dystopischen Geschichten – mit beeindruckenden Ergebnissen!
Von der ersten Idee bis hin zu Schnitt und Vertonung steckten die Schülerinnen und Schüler unglaublich viel Arbeit in ihre Projekte. Sie entwickelten düstere Zukunftsvisionen, erschreckend realistische Gesellschaftsmodelle und spannende Storylines, die zum Nachdenken anregen. Mit viel Kreativität und technischem Geschick entstanden fesselnde Trailer, die nicht nur filmisch überzeugten, sondern auch die zentralen Elemente dystopischer Welten aufgriffen. Ob bedrohliche Überwachungsstaaten, Umweltkatastrophen oder gefährliche Social-Media Erfindungen – die Trailer zeigten eine beeindruckende Vielfalt an dystopischen Ideen. Besonders beeindruckend war der Einsatz von Musik, Licht und Effekten, um die düstere Atmosphäre zu verstärken und die Zuschauer in die Welt der Geschichten zu ziehen. Auch die Titel der Trailer zeugten von großer Kreativität: von „CLOUD TOWN – DOWN TOWN“ über „Freaktown Doomsday: JERK GTP’S REVENGE“ bis hin zu „MARINA“ waren einfallsreiche und eindringliche Titel dabei, die neugierig auf die düsteren Zukunftsvisionen machten, die dahintersteckten.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Jedes Video spiegelt die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema wider und zeigt, mit wie viel Leidenschaft und Engagement die Schülerinnen und Schüler gearbeitet haben. Die Projekte wurden am Ende des Unterrichts präsentiert und sorgten für Begeisterung.
Diese kreative Art der Auseinandersetzung mit „Utopia and Dystopia“ hat nicht nur den Englischunterricht bereichert, sondern auch bewiesen, wie wirkungsvoll und spannend Lernen sein kann. Ein großes Lob an alle!