Am letzten Freitag fand nach dreizehn, sicherlich teilweise langen Jahren der heiß ersehnte Abiball der Abiturientinnen und Abiturienten der IGS Horhausen, der unter dem Motto „A little Party never killed our Abi“ stand, im Kaplan-Dasbach-Haus statt. Gut 40 junge Menschen durften an diesem Abend ihr Abiturzeugnis feierlich von ihren Stammkurslehrkräften entgegennehmen.
Durch das bunte Programm führten unterhaltsam Marie Jüttner und Finn-Luca Lanio. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Christian Worliczek, der sowohl für die Abiturienten und Abiturientinnen als auch für deren Eltern wertvolle Tipps für die Zukunft bereithielt, ging es nahtlos in die Rede von Luca Müller über, der stellvertretend für den Abiturjahrgang, sprach. Bei der anschließenden Preisverleihung ehrte der Verbandsgemeindebürgermeister Jüngerich, stellvertretend für den Landrat Dr. Enders, Finn-Luca Lanio mit dem Preis für sein soziales Engagement. Den Preis der Bildungsministerin für besonderes soziales Engagement erhielt Lucy Bilio. Die Abiturientin Johanna Hähr wurde gleich doppelt ausgezeichnet: Sie erhielt den Raiffeisen-Preis für das beste Abitur, überreicht durch Herrn Jüngerich, sowie eine Auszeichnung des Philologenverbandes für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Fach Geschichte.
Passend zum Motto des Jahrgangs hielt Pfarrer Bäck eine bewegende Rede, in der er den Facettenreichtum der Abiturientinnen und Abiturienten geschickt mit einer Diskokugel verwob. Ein überaus reichhaltiges Buffet und eine vielfältige Getränkeauswahl stärkten die Gäste für die anschließenden tänzerischen Darbietungen. In einem Step-Aerobic-Battle stellten sowohl Lehrkräfte als auch einige Absolventinnen ihr Können unter Beweis. Die humorvolle Neuinterpretation von Romeo und Julia, präsentiert vom Grundkurs Darstellendes Spiel, sorgte für viele Lacher bei Eltern und Gästen. Abgerundet wurde der stimmungsvolle Abend durch den Abschlusstanz des gesamten Abiturjahrgangs, der so gut ankam, dass eine Zugabe gefordert wurde.
Mit einer ausgelassenen Stimmung bewiesen die frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten, dass das Motto ihres Jahrgangs mehr als treffend gewählt war und der Abiball einen unvergesslichen Abschluss ihrer Schulzeit darstellte.
