Spannung, Stromstärke, Widerstand – Volt, Ampere und Ohm. Welchen Widerstand brauche ich für welche Diode und wie bringe ich am besten den Schalter in meinem Reihenschaltkreis an? Und kann ich daraus vielleicht ein Leuchtdiodenmännchen machen?
Vom 05.11 bis 07.11 fand für interessierte SchülerInnen der 9. Jahrgangstufe ein Workshop der besonderen Art statt. Nach einem intensiven Informations-, Arbeits- und Rechentag in der Schule, konnten die SchülerInnen in den zwei Folgetagen ihr neu erlerntes Wissen über Schaltungen und Löten aktiv bei der Firma Wirtgen anwenden und ihr mechanisches und elektronisches Können unter Beweis stellen. An den 13 perfekt ausgestatteten Werkplätzen der Auszubildendenwerkstatt der Firma befestigten die SchülerInnen mit Lötgerät und Lötwolle, Absauger und Lötpinzette, Silberdrähte, Schalter und Leuchtdioden auf ihren Platinen, um die Konstruktionen ihrer Schaltkreise zu verwirklichen. Dabei gingen Theorie und Praxis Hand in Hand. Die passenden Widerstände mussten genauso errechnet, wie mögliche Überbrücken erkannt und verbessert werden. Am Folgetag erstellten die SchülerInnen dann als aufbauendes Projekt einen „heißen Draht“, der als frühzeitliches Weihnachtsgeschenk oder als Arbeitstrophäe im eigenen Zimmer bestimmt Anklang finden wird.
Der Workshop unter der Leitung von Herr Schenkenberger, Berufswahlkoordinator, und Herr Lehmann, Praxistagkoordinator, war laut Aussage der SchülerInnen ein absolut begeisterndes Erlebnis. Sehr herauszustellen war hier auch die hervorragende Betreuung der Lernenden durch die Auszubildenden der Firma Wirtgen, die den Lötnovizen mit Rat und Tat eifrig zur Seite standen. Ein besonderer Dank gilt zudem Herrn Noisten, Ausbildungsanleitung Elektrotechnik, und Herrn Becker, Leiter der gewerblichen Aus- und Weiterbildung bei der Firma Wirtgen – die den SchülerInnen durch die großartige Vorbereitung, Planung und Durchführung diese Art von tieferem Einblick in die Arbeitswelt der Mechanik und Elektrotechnik überhaupt erst ermöglichten.
Aufgrund der durchgängig positiven Rückmeldungen freuen wir uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Werken bei Wirtgen – wir waren dabei.